Knewitz – Gau-Algesheimer Goldberg Riesling trocken VDP.Erste Lage 2021

24,50

Enthält 19% Mehrwertsteuer
(32,67 / 1 L)
zzgl. Versand
Artikelnummer: 10383-21 Kategorien: ,
Hersteller: Knewitz




Beschreibung

Knewitz – Gau-Algesheimer Goldberg Riesling trocken VDP.Erste Lage 2021

Brillant hellgelb läuft dieser terroirgeprägte Riesling ins Glas. Der erste Eindruck ist komplex und würzig. Er braucht Zeit und Luft. Dann zeigen sich Aromen von Quittengelee, Aprikosen, Eisenkraut, Lindenblüten, Bienenwachs, aber auch Noten von Cassis und exotische Anklänge, die an Chinotto-Orangen erinnern. Am Gaumen wirkt der Riesling vollmundig, fast ölig und ist mit seinen 13,0 % Alkohol enorm körperreich und füllig. Die frische Säure wirkt belebend und sorgt mit den intensiven Fruchtaromen für ein erfrischendes Finish. Es ist ein komplexer, dichtgewobener Riesling der von der Spannung zwischen
der Säurestruktur und den Fruchtaromen lebt und mit genügend Luft zu noch größerer Form aufläuft.

Speiseempfehlung: Ein Wein zu mittelkräftigen Hauptgerichten wie etwa Schweinefilet mit Rosmarin und Calvadossahne oder provenzialisches Hühnchen im Ganzen geschmort. (Romana Echensperger, Master of Wine)
Glasempfehlung: Ein Weißwein-Glas oder das Universalglas von René Gabriel.

DIE LAGE
Die Weinberge umfassen 25 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Eselspfad und Hundertgulden (Appenheim), Goldberg und St. Laurenzikapelle (Gau-Algesheim), Steinacker (Nieder-Hilbersheim) sowie Schlossberg (Ingelheim). Trotz aller Unterschiedlichkeit bzw. Individualität der Lagen sind diese durch die Gemeinsamkeit des hohen Kalkanteils optimal für die Leitsorte Riesling geeignet. Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling, Silvaner, Sauvignon Blanc, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Chardonnay, sowie der Rotweinsorte Spätburgunder (Pinot Noir) bestockt. Es wird eine umweltschonende, naturnahe Bewirtschaftung praktiziert. (Wein-Plus)

Die Reben stehen in der wärmsten Lage, dem Gau-Algesheimer Goldberg, kurz GB genannt. Die Lage befindet sich in Süd-West-Ausrichtung. Als Vorläuferlage des Appenheimer Hundertgulden ist der Boden des Weinberges in erster Linie durch Kalkmergel geprägt.

VINIFIKATION
Lesezeit: Oktober 2021
Vinifikation: Kurze Maischestandzeit, schonende Pressung
Ausbau: Gärung mit traubeneigenen Hefen im traditionellen Holzfass
Abfüllung: Anfang Juni 2022

DAS WEINGUT
Das Weingut liegt in der Gemeinde Appenheim (Bereich Bingen) im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. In der traditionsreichen Familie wird bereits seit Ende des 19. Jahrhunderst Weinbau betrieben. Den Grundstein legten die Großeltern Erwin und Magdalena Knewitz mit der Aussiedlung auf den heutigen Standort. Im Jahre 1976 wurde unter der Leitung von Gerold Knewitz erstmals Wein in Flaschen abgefüllt. Nach dem Önologie-Studium in Geisenheim und einigen Praxisaufenthalten wird der Betrieb seit dem Jahre 2009 in dritter Familien-Generation von Tobias Knewitz mit der Ausrichtung auf naturnahen Weinbau geleitet. Er wird von Lebensgefährtin Corina Knorr und Bruder Björn unterstützt. Der von der französischen Schriftstellerin Colette (1873-1954) geprägte Ausspruch gilt als Leitspruch des Hauses: Nur der Wein erlaubt dem Menschen, den Geschmack der Erde zu verstehen. (Wein-Plus)

ACHTUNG: Limitiert! Zwischenverkauf vorbehalten!
ACHTUNG: Nur auf Vorbestellung!

Mehr zu Knewitz…
Zu den Weinen von Knewitz…

INVERKEHRBRINGER
Weingut Knewitz
Rheinblick 13
D-55437 Appenheim

Zusätzliche Informationen

Herkunftsland

Deutschland

Rebsorte

Riesling

Weinart

Weißwein

Inhalt

0,750 Liter

Weinregion

Rheinhessen

Alkohol (vol%)

13,0

Allergenhinweis

enthält Sulfite

Weingut

Knewitz

Jahrgang

2021

Restzucker g/l

3,6

Geschmack

trocken

Säure g/l

8,0

Achtung

Limitiert! Zwischenverkauf vorbehalten!, Nur auf Vorbestellung!